Der Herbst...

... ist gekommen. Spätestens im Oktober werden die Nächte deutlich kälter und auch die Tage sind merklich kürzer. Nass kühles Wetter wechselt sich mit schönen Tagen ab. Die Bienen machen jetzt nur noch bei sonnigen Wetter Ausflüge zum Pollen sammeln und ziehen nur noch wenige Jungbienen heran. Die im September und Oktober schlüpfenden Bienen sind auf den Winter vorbereitet. Sie werden Winterbienen genannt, weil sie die Wintermonate überdauern. Sie haben also eine deutlich längere Lebenszeit (4-6 Monate), als ihre Schwestern im Sommer (4-6 Wochen). Dafür legen sie Fettpolster an, arbeiten weniger und verbringen die meiste Zeit im Bienenstock.

 

Jetzt zeigt sich der Fleiß der Bienen aus dem Frühjahr. Im oberen Bild kann man vielleicht die roten Punkte am Baum im Hintergrund erahnen, von nahem sieht man die ganze Pracht. Erntedank! Äpfel und Pflaumen sind reif geworden und bescheren uns Menschen eine reiche Ernte. Wir sind auf die Bestäubung der allermeisten Obst- und Gemüsesorten durch bestäubende Insekten angewiesen. Auch die Samen-vermehrung für viele Pflanzen, wie Möhren oder Kohlarten, würde ohne sie nicht funktionieren.